Segel Hoch!

    • Blog
    • Datenschutzerklärung
    • Home
    • Impressum
    • Karte
    • Links
    • Mannschaft
    • Schiff
Illustration eines fliegenden Vogels.
  • Bruce’s Boatyard in Faro: Sommerpause für die ‚Passat‘

    Von Santa Ponca auf Mallorca bis nach Faro war die Passat 693 vorwiegend gesegelte Seemeilen unterwegs. Für eine Zeit bleibt das Schiff hier in Bruce’s Boatyard an Land. Als nächstes soll das Segelgebiet an der Südküste Portugals weiter erkundet werden. Der Ausstieg aus dem Wasser war nicht ganz einfach, so als wollte das Meer das…

    Juni 1, 2014
  • Ilha da Culatra und Parque Natural da Rio Formosa

    Faro, die Hauptstadt der Algarve, wird vom Atlantik getrennt durch eine riesige Lagune, die je nach Tidenstand nahezu im Meer verschwindet bzw. sich als von Kanälen durchzogene Landschaft von Salzdünen, Marschen und Watt darstellt. Das Gebiet ist heute eines der größten Naturschutzgebiete Europas: der Parque Natural da Rio Formosa. Der Lagune vorgelagert ist eine Inselkette,…

    Mai 30, 2014
  • Angekommen in der Lagune von Faro

    Der starke Wind kommt mit 6 Bft genau von vorne. Die 27 sm von Ayamonte bis in die Lagune von Faro sind deshalb nicht in dem geplanten Zeitfenster zu schaffen. Die Barra Nova (Sandbank) an der Haupteinfahrt zur Lagune kann nur bei einlaufendem Tidenstrom passiert werden, und so gibt es ungewollt eine weitere Nacht auf…

    Mai 24, 2014
  • Flussfahrt mit Schwung: auf dem Rio Guadiana nach Alcoutim

    Die Passat war die letzten 20 Jahre im Mittelmeer, und da vor allem in spanischen Gewässern. Hier in Ayamonte, dem letzten Hafen vor Portugal, soll diese Ära für einen längeren Abschnitt zu Ende gehen. Ein wenig Innehalten und langsames Herantasten an die nächste große Seefahrernation kann also nicht schaden. Und was bietet sich da mehr…

    Mai 21, 2014
  • Umwege erhöhen die Ortskenntnis

    Der Atlantik zeigte sich bisher von einer sehr sympathischen Seite mit gutem und nicht zu starkem Wind. Auch die Welle war mäßig und sehr angenehm, abgesehen vom ersten Abschnitt, der noch im Einfluss der Straße von Gibraltar ziemliche Anforderungen stellte. Weniger schön ist auf der Fahrt nach Ayamonte, dass etwa jede halbe Stunde unser UKW-Telefon klingelt. Die…

    Mai 17, 2014
  • Besuch der schönen Männer

    Das sind die kleinen Geschichten, die den Segleralltag bereichern, auch wenn sie einem selbst Lügen strafen. Entgegen eigener Aussage (siehe: Leben an Bord, drittletzter Absatz) kam nämlich doch Besuch auf hoher See, wenn auch nicht zum Abendessen. Es war auf der Strecke von Chipiola nach Magazon, als eines der schwarzen Schnellboote, die man aus diversen…

    Mai 12, 2014
  • Cádiz, Stadt mit Wärme und Weitblick

    In  mancher Hinsicht sind Städte wie Menschen. Beide teilen sich Äußerlichkeiten wie sauber, hässlich, hektisch oder gepflegt etc.. Interessanter sind aber Merkmale, die nicht gleich ins Auge fallen. So können Städte auch eine Ausstrahlung haben, und Cádiz ist so eine Stadt mit Ausstrahlung. Woran sich das festmachen lässt? Keine einfache Frage. Aber kennt das nicht…

    Mai 9, 2014
  • Wieder im Atlantik: stürmische Passage durch die Straße von Gibraltar

    Unsere Borduhr hat vier Zeiger (Bild1). Zwei schwarze für Stunden und Minuten, einen roten für die Sekunden und einen dickeren, blauen, für? Was meint ihr? Kleiner Tipp: er läuft etwas schneller als der Stundenzeiger …  Richtig, das ist die Anzeige für Ebbe und Flut. Diesen beiden gilt jetzt wieder erhöhte Aufmerksamkeit, und neben den Windprognosen…

    Mai 6, 2014
  • Good Times in Gibraltar: Pizza im Nebel und Affen auf dem Fels

    Gibraltar. Dichter Bodennebel über dem Wasser. Wir haben kein Radar an Bord. Vielleicht ist der Nebel nur lokal? Ich mache einen VHF-Anruf bei Tariffa Traffic. Das ist die Verkehrsleitzentrale für die Straße von Gibraltar. Sie warnen uns, die Straße unter diesen Bedingungen zu passieren: „Captain, please stay and have a good time in Gibraltar –…

    Mai 2, 2014
  • Leben an Bord: Routine, Klausur und die Freiheiten im Kopf

    Auch einfache Fragen können kompliziertere Gedanken auslösen, die wiederum zu komplexeren oder jedenfalls umfangreicheren Antworten führen als anfänglich gedacht. „Wie verläuft ein Routinetag auf dem Segelschiff?“ fragte eine Leserin unseres Blogs, und die erste Reaktion war natürlich, das Wort „Routine“ mit einem großen Fragezeichen zu versehen. Routine wollten wir doch eigentlich hinter uns lassen. Aber…

    April 27, 2014
1 2
Nächste Seite→

Segel Hoch!

Mit Stolz präsentiert von WordPress