-
Bruce’s Boatyard in Faro: Sommerpause für die ‚Passat‘
Von Santa Ponca auf Mallorca bis nach Faro war die Passat 693 vorwiegend gesegelte Seemeilen unterwegs. Für eine Zeit bleibt das Schiff hier in Bruce’s Boatyard an Land. Als nächstes soll das Segelgebiet an der Südküste Portugals weiter erkundet werden. Der Ausstieg aus dem Wasser war nicht ganz einfach, so als wollte das Meer das…
-
Ilha da Culatra und Parque Natural da Rio Formosa
Faro, die Hauptstadt der Algarve, wird vom Atlantik getrennt durch eine riesige Lagune, die je nach Tidenstand nahezu im Meer verschwindet bzw. sich als von Kanälen durchzogene Landschaft von Salzdünen, Marschen und Watt darstellt. Das Gebiet ist heute eines der größten Naturschutzgebiete Europas: der Parque Natural da Rio Formosa. Der Lagune vorgelagert ist eine Inselkette,…
-
Angekommen in der Lagune von Faro
Der starke Wind kommt mit 6 Bft genau von vorne. Die 27 sm von Ayamonte bis in die Lagune von Faro sind deshalb nicht in dem geplanten Zeitfenster zu schaffen. Die Barra Nova (Sandbank) an der Haupteinfahrt zur Lagune kann nur bei einlaufendem Tidenstrom passiert werden, und so gibt es ungewollt eine weitere Nacht auf…
-
Flussfahrt mit Schwung: auf dem Rio Guadiana nach Alcoutim
Die Passat war die letzten 20 Jahre im Mittelmeer, und da vor allem in spanischen Gewässern. Hier in Ayamonte, dem letzten Hafen vor Portugal, soll diese Ära für einen längeren Abschnitt zu Ende gehen. Ein wenig Innehalten und langsames Herantasten an die nächste große Seefahrernation kann also nicht schaden. Und was bietet sich da mehr…
-
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
Der Atlantik zeigte sich bisher von einer sehr sympathischen Seite mit gutem und nicht zu starkem Wind. Auch die Welle war mäßig und sehr angenehm, abgesehen vom ersten Abschnitt, der noch im Einfluss der Straße von Gibraltar ziemliche Anforderungen stellte. Weniger schön ist auf der Fahrt nach Ayamonte, dass etwa jede halbe Stunde unser UKW-Telefon klingelt. Die…
-
Cádiz, Stadt mit Wärme und Weitblick
In mancher Hinsicht sind Städte wie Menschen. Beide teilen sich Äußerlichkeiten wie sauber, hässlich, hektisch oder gepflegt etc.. Interessanter sind aber Merkmale, die nicht gleich ins Auge fallen. So können Städte auch eine Ausstrahlung haben, und Cádiz ist so eine Stadt mit Ausstrahlung. Woran sich das festmachen lässt? Keine einfache Frage. Aber kennt das nicht…
-
Good Times in Gibraltar: Pizza im Nebel und Affen auf dem Fels
Gibraltar. Dichter Bodennebel über dem Wasser. Wir haben kein Radar an Bord. Vielleicht ist der Nebel nur lokal? Ich mache einen VHF-Anruf bei Tariffa Traffic. Das ist die Verkehrsleitzentrale für die Straße von Gibraltar. Sie warnen uns, die Straße unter diesen Bedingungen zu passieren: „Captain, please stay and have a good time in Gibraltar –…
-
Fuengirolas zombiefreie Zonen: Speakeasy Jazz Club & Cocktails
Fuengirola gehört zusammen mit Torremolinos zu den Touristenhochburgen im Dunstkreis Malagas, wobei der Begriff Tourist weiter zu fassen ist, weil viele der Nichtspanier, sogenannte Residentes, hier ansässig sind. Die lokale Wirtschaft hat sich diesem Umstand völlig hingegeben. Der Kopfsteg des Hafens, den sich die hiesigen Fischer mit den Pleasureboats teilen, ist durchgängig mit Lokalen besiedelt.…
-
Granada: die Alhambra in neuen Bildern
Starkwind lässt uns länger in Almeria verweilen. Zeit, das Hinterland Andalusiens zu erkunden. Granada ist voller Menschen, die die Alhambra besichtigen. Da tun sich ganz erstaunliche Bilder auf. Worte sind nicht nötig. [av_hr class=’short‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’left‘ av_uid=’av-nhhv4′] [av_gallery ids=’464,465,466,467,469,460,468,462,461,470,471,463′ style=’thumbnails‘ preview_size=’portfolio‘ crop_big_preview_thumbnail=’avia-gallery-big-crop-thumb‘ thumb_size=’portfolio_small‘ columns=’6′ imagelink=’lightbox‘ lazyload=’deactivate_avia_lazyload‘ av_uid=’av-1pl6o‘] [av_hr class=’default‘ height=’50‘ shadow=’no-shadow‘ position=’center‘ av_uid=’av-7ppa0′]
-
Fort Bravo: High Noon in Andalusien
Gut 20 km nördlich von Almeria liegt das Örtchen Tabernas, welches auch der nahen Wüste den Namen gab: Desierto de Tabernas. Diese Landschaft ist dem Klischee des Wilden Westens so aus dem Gesicht geschnitten, dass schon vor 50 Jahren hier die Außenaufnahmen für Western gedreht wurden. Als Kulisse entstanden komplette Ortschaften mit den obligatorischen Saloons,…